FAQ: Dachfenster-Einbau
FAQ: Dachfenster-Einbau
DACHGEWERK Infothek
In unserer FAQ-Rubrik „Dachfenster-Einbau“ haben wir häufige Fragen unserer Kunden rund um das Thema Dachfenster-Einbau kompakt zusammengefasst.
Was wird alles für einen fachgerechten Fenstereinbau benötigt?
Hierfür benötigen Sie lediglich das Fenster und den passenden Eindeckrahmen. Auf Wunsch kann noch Zubehör verbaut werden.
Kann man ein Dachfenster selbst verbauen oder ist eine Fachfirma zwingend nötig?
Kleine Standard-Dachfenster: Kann ein erfahrener Heimwerker selbst einbauen.
Komplexe oder sicherheitsrelevante Fenster: sollten von einer Fachfirma verbaut werden.
Kann ein Dachfenster auch von innen verbaut werden?
Nein, von innen können Arbeiten wie das Ausrichten und der Innenabschluss erfolgen. Außenarbeiten sind nötig, um das Fenster dicht zu bekommen durch den Anschluss an den Dachziegeln.
Kann der Flügeltausch selbst durchgeführt werden?
Ja, dies ist mit etwas handwerklichem Geschick oder einem YouTube-Video selbst machbar.
Kann der Rahmen getauscht werden, wenn das Fenster eingebaut ist?
Nein, das ist nicht möglich, der Rahmen kann nur in unverbautem Zustand getauscht werden.
Kann ein Holzfenster schimmeln und muss ich es dann entsorgen?
Ja, es kann schimmeln, hier bleibt bei starkem Schimmel nur der Austausch (wegen der Gesundheit). Bei leichtem Schimmel reicht eine gründliche Reinigung mit Spezialmitteln.
Kann ein Kunststofffenster schimmeln?
Nein, der Kunststoff an sich kann nicht schimmeln, lediglich die Dichtungen – diese können dann bei Bedarf einfach getauscht werden.
Ist ein Kunststoff- oder ein Holzfenster wetterbeständiger?
Ein Kunststofffenster ist wetterbeständiger, da es nicht aus organischen Materialien besteht.
Ein Holzfenster hingegen nimmt Feuchtigkeit auf und gibt diese auch wieder ab – es arbeitet mit der Umwelt.
Sollte man ein Fenster zu zweit verbauen oder ist das allein möglich?
Als erfahrener Fachmann ist es in vielen Fällen allein möglich. – Empfohlen werden aber wegen der Sicherheit mind. 2 Personen.
Nach wie vielen Jahren wird ein Fensteraustausch empfohlen?
Je nach Zustand des Fensters wird empfohlen:
Kunststoff nach circa 25 – 35 Jahren tauschen zu lassen
Holz nach circa 20 – 30 Jahren – bei guter Pflege auch länger
Macht es Sinn, eine hochwertige Verglasung zu verbauen, wenn das Dach nicht richtig gedämmt ist?
Man sollte immer darauf achten, dass die Dämmung des Fensters auch zu der des Daches passt.
Super gedämmtes Dach – niedrigste Verglasung = Fenster lassen Wärme und Kälte durch.
Schlecht gedämmtes Dach – super Verglasung = Fenster allein können nicht das ganze Klima im Raum ändern.
Brauche ich für jedes Fenster einen Eindeckrahmen?
Ja, zu jedem Dachfenster benötigen Sie den passenden Eindeckrahmen für Ihre vorhandene Dacheindeckung.
Kann ein Dachfenster auch ohne Eindeckrahmen verbaut werden?
Nein, das wird nicht empfohlen, wenn es nicht zwingend notwendig ist. In manchen Fällen wie bei Prefa kann dies nötig sein – dann bitte nur durch einen Profi.
Kann ich den alten Eindeckrahmen bei einem Fenstertausch nutzen?
Nein, das ist nicht möglich, da die Fenster zwar die gleichen Maße haben, aber in der Optik immer wieder verändert werden.
Bedeutet – Rahmen wird mal kantiger oder schmaler, daher wird es mit dem alten Eindeckrahmen nicht dicht!
INFOTHEK
- Der Rollladen ZRO von Roto – manuell, elektro oder solar?
- Der Rollladen von VELUX – welches Modell ist das richtige?
- Die Dachausstiegsfenster von Roto – WDA und WSA im Vergleich
- Die Kombi-Pakete von VELUX
- Die VELUX Vorteils-Sets
- Die Plissees von VELUX
- Das VELUX Typenschild
- Das Roto Typenschild
- VELUX INTEGRA Produktfamilie
- RotoTronic R6 und RotoComfort i8
- Die VELUX Flachdachlösungen
- Die VELUX Lichtlösungen
- Was Sie bei der Dachfensterplanung beachten sollten
- Das VELUX CABRIO – ein bißchen wie Urlaub!
- VELUX GTU/GTL – Wohnraumfenster und Dachausstieg in einem
- Dachfenstereinbau – do it yourself
- FAQ: U-Wert, Sanierung, Förderung
- FAQ: Arten von Dachfenstern
- FAQ: Dachfenster-Einbau
Wir wurden ausgezeichnet!
und Haustüren ab sofort zu Top-Konditionen –
direkt ab Werk






