FAQ: Arten von Dachfenstern
FAQ: Arten von Dachfenstern
DACHGEWERK Infothek
In unserer FAQ-Rubrik „Arten von Dachfenstern“ haben wir häufige Fragen unserer Kunden zu den verschiedenen Dachfenster-Typen, die wir im Angebot haben, kompakt zusammengefasst.
Was ist der Unterschied zwischen einem Schwing- und einem Klapp-Schwing-Fenster?
Das Schwingfenster schwingt nur in der Mitte nach außen und in den Raum, der Platz im Raum kann eingeschränkt sein.
Das Klapp-Schwing-Fenster: Schwingt und klappt komplett nach oben außen auf, flexibler und einfacher zu nutzen, mehr Platz im Raum vorhanden.
Was ist ein Hoch-Schwing-Fenster?
Ein Hoch-Schwing-Fenster ist ein Fenster, das sich nach oben öffnet und dabei nach außen schwingt, es lässt viel Platz im Raum wenn es offen ist.
Was ist ein RWA-Fenster?
Ein RWA-Fenster ist ein spezielles Fenster, das im Brandfall automatisch öffnet, um Rauch und heiße Luft aus dem Raum oder Gebäude entweichen zu lassen.
Was ist ein Wohn-Sicherheitsausstieg?
Kurz gesagt: Ein Wohn-Sicherheitsausstieg ist ein sicherer Weg aus der Wohnung für Notfälle.
Muss ein RWA oder Wohn-Sicherheitsausstieg zugelassen sein?
Ja, ein RWA muss nach DIN EN 12101-2 (in Deutschland) geprüft sein.
Ja, ein Wohn-Sicherheitsausstieg muss nach DIN-geprüft sein, z. B. nach DIN EN 14351 (Fenster und Außentüren) oder speziellen Fluchtwegnormen.
Was ist ein einfacher Dachausstieg?
Es ist eine kleine Öffnung im Dach, durch die man meistens nur aufs Dach gelangt – zum Beispiel für Wartung oder gelegentliches Hochsteigen.
Ist ein einfacher Dachausstieg auch für einen Wohnraum geeignet?
Es ist möglich aber nicht zu empfehlen, da diese nicht gedämmt sind.
Gibt es Dachausstiege, die für einen Wohnraum geeignet sind?
Ja, dies sind dann Wohn-Dachausstiege, welche die Dämmansprüche erfüllen.
Benötige ich für einen Dachfensterumbau oder Einbau eine Genehmigung?
Generell Nein, alles, was die Statik oder die Dachfläche nicht stark verändert, ist genehmigungsfrei.
Wichtig: Die genauen Regeln variieren stark je nach Bundesland und Gemeinde.
INFOTHEK
- Der Rollladen ZRO von Roto – manuell, elektro oder solar?
- Der Rollladen von VELUX – welches Modell ist das richtige?
- Die Dachausstiegsfenster von Roto – WDA und WSA im Vergleich
- Die Kombi-Pakete von VELUX
- Die VELUX Vorteils-Sets
- Die Plissees von VELUX
- Das VELUX Typenschild
- Das Roto Typenschild
- VELUX INTEGRA Produktfamilie
- RotoTronic R6 und RotoComfort i8
- Die VELUX Flachdachlösungen
- Die VELUX Lichtlösungen
- Was Sie bei der Dachfensterplanung beachten sollten
- Das VELUX CABRIO – ein bißchen wie Urlaub!
- VELUX GTU/GTL – Wohnraumfenster und Dachausstieg in einem
- Dachfenstereinbau – do it yourself
- FAQ: U-Wert, Sanierung, Förderung
- FAQ: Arten von Dachfenstern
- FAQ: Dachfenster-Einbau
Wir wurden ausgezeichnet!
und Haustüren ab sofort zu Top-Konditionen –
direkt ab Werk






